|
Hauptseite: Osterbesonderheiten Events, Veranstaltungen, Tipps, Geschichte, Besonderheiten ab Aschermittwoch, Ostern bis zu Pfingsten (auf Unterseiten A - L) von Vorosterzeit und Veranstaltungen bis zu Pfingsten Starkbierfeste - Geschichte,- Geschichten , -Traditionen , - Ostermärkte, Basteln, Fastentipps und mehr .... Events - Lebensmittelkunde - Mutter- und Vatertag -Pfingstveranstaltungen 6 Wochen nach Ostern - uvm. Wenn Sie der Vorspann nicht so interessiert, können Sie schneller nach unten scrollen zu den einzelnen Unterrubriken |
|
Beachten Sie auch bitte unsere ausgesuchten Werbebanner zum Anklicken (soweit vorhanden) zu diesem Thema auf dieser Seite - funktionieren fast alle wie ein Onlineshop mit Sofortbestellungsmöglichkeit |
|
In den der nächsten Spalte finden Sie eine Auswahl von artverwandten Rubriken z.B. für den
Ostereinkauf, also Tipps zu einem Branchenmix aus unserem Branchenbuch für die Ostwerzeit. Fast auf allen Seiten (bisher über 1000) unseres Branchenbuches finden Sie die blauen "Hilfslinks" (bisher über 30.000), können Sie in der nächsten Spalte direkt auf der jeweiligen Zeile anklicken. Bei mehr Interesse an unseren Rubriken, klicken Sie oben in der dunkelblauen Zeile auf "Neue Suche in unserem Branchen ABC" In der nächsten Spalte finden Sie passende Rubriken zu Ostern aus unserem Branchenbuch zum Anklicken: |
|
Blättern
Sie einfach bis ganz nach unten oder klicken Sie auf die bereits blau unterstrichenen
Unterseiten,
(von A - L) bis zum Schlusswort. Und wenn Sie auch solche Osterbesonderheiten kennen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: besonderheiten-deutschland@i-f-o.de oder noch besser ein Fax : 09621 / 429533 |
noch frei |
Österreich |
Tschechei |
Schweiz |
Frankreich
|
Polen |
Luxenburg |
Beneluxstaaten |
Italien unten |
Spanien unten |
England |
||
Berichte offen von:
|
Diese Themenseiten von A - L zum Anklicken der Unterseiten oder auf dieser Seite:
mit Themen zu Ostervorbreitungen, Osterwoche, Frühjahr, Mutter- und Vatertag, Christi-Himmelfahrt, bis zu Pfingsten, hoffentlich einige wichtige-, schöne und amüsannte Beiträge. (Für weitere Besonderheiten und Anregungen sind wir Ihnen natürlich dankbar) |
A) Tipps in Medien - Auf dieser Startseite - |
B) Was versteht man heute unter Ostern? - Auf dieser Startseite - |
C) Vorosterzeit - Starkbierfeste, Palmsonntag und Nachosterzeit --- mit Fastentipps ----- klick hier |
D) Besondere kirchliche Osterevents und andere Tipps bis Pfingsten - klick hier - |
E) Direkte Oster-Ausstellungen, - Messen - Märkte -Klick hier - |
F) Weitere indirekte, geschichtliche, private + öffentliche Ostertraditionen, Mutter- und Vatertagsgeschichten, geschichtliches und Tipps rund um Ostern,
..... Osterbrunnen, Super- Events .., Christi-Himmelfahrt, Pferdeumzüge und Berichte bis Pfingsten - klick hier |
G) Tipps und Oster-Rezepte rund um Ostern, Basteltipps, natürliches Eierfärben, Urlaubsstau zu Ostern, usw. - klick hier |
H) Osteraktivitäten in angrenzenden EU-Ländern und weltweit - klick hier |
L) Nachspann - Schlusswort auf dieser Startseite am Ende dieser Seite- |
zu A ) Tipps in Medien |
Beachten Sie Tipps auch aus Ihren regionalen Tageszeitungen..... dort finden Sie Berichte, Hinweise zu Veranstaltungen, Ostermärkte, usw. Vergessen Sie auch nicht Lokalitäten und Vereine, die Ostereiersuchen für Kinder veranstalten. Spielwarengeschäfte, oder auch die Sonderhefte der Katalogversender, Versandhäuser und Auktionshäuser. |
Noch ein Hinweis: Sprechen Sie mit Ihren Anzeigenabteilungen in den Regionalzeitungen, denn wenn sich z.B. mehrere Geschäfte oder "Verkaufsstrassen" mit einigen Sponsoranzeigen ein kurzes Konzept erarbeiten , so ist es in der Regel möglich, dass Sie Ihre Osterangebote, mit Ihren Frühjahrsangeboten kostenfrei mit einem redaktionellen Teil vorstellen können. Konditoreien und Bäckereien für spezielles Ostergebäck, Eventagenturen, Brauereien oder Kerzengeschäfte finden Sie ebenfalls ausreichend für Ihre Veranstaltungen auch in der Tagespresse. Für Konfirmationen oder Kommunionen gilt natürlich das Selbe allerdings z.B. für Bekleidung, Schuhe, Lederwaren, Schuhe oder Geschenke . |
zu B ) Was versteht man heute unter Ostern?
|
Ostern bisher: |
Mit dem Palmsonntag beginnt die österliche Karwoche, eine Erklärung bis zum Ostermontag: |
Der Palmsonntag acht Tage vor Ostern. |
Mit dm Palmsonntag beginnt die Karwoche. "Kar" stammt von dem alten Wort Kara und bedeutet Trauer oder Wehklage. In dieser Woche erinnern sich die Christen an das Leiden, Sterben und Auferstehung von Jesus Christus. Dieser Sonntag erinnert traditionell 8 Tage vor Ostern an den Einzug von Christus in Jerusalem, bei dem ihm am Weg zu gehubelt- und der Weg mit Palmenzweigen geebnet wurde. In manchen Gegenden wird vorher von den Pfarreifrauen noch ein Palmebüschchen gefertigt, meistens mit eingeflochtenen Palmenzweigen und zur Weihe mit in die Kirche genommen. Dieses "Palmenbüscherl" steckt man dann ein Jahr hinter das Kreuz im Haus und soll Glück für das ganze Jahr bedeuten. In vielen Orten ziehen dann die Schulkinder vor der Messe mit ihren gebastelten Kleinkunstwerken gemeinsam in die Kirche ein und besetzten den Platz bis zur Weihe vor dem Altar. Ein älterer Brauch besagt auch, wer von den Familienmitgliedern an diesem Tag am längsten schläft, bleibt für ein Jahr der Palmesel. Die kirchliche Seite des Palmsonntags wird auch in der Unterseite -D- genauser betrachtet - klick hier - |
Der Gründonnerstag: |
Ab Gründonnerstag bis zur Osternacht ruhen bei allen Kirchen die Glocken. Der Name Grün kommt nicht von der Farbe , sondern vom Wort "Grein", was auch wiederum von "Greinen" also Trauer herrührt. |
Der Karfreitag: |
Man gedenkt in einer Andacht der Kreuzigung Christi und auch hier bedeutet das Wort Kar wieder Trauer.. An diesem Tag wurde Jesus von seinen Feinden durch die Kreuzigung getötet. Deswegen läuten an diesem tag in den Kirchen keine Glocken, essen kein Fleisch, trinken keinen Alkohol und verzichten auch auf andere Sachen. und wird als hoher Feiertag begangen. In manchen Gemeinden ersetzten dann noch alte grosse Holzratschen auf einem Gestell, die mit einer Kurbel angetrieben werden, die Glockenklänge bis zum Ostersonntag. Die Kreuze in den Kirchen werden bis zur Osternacht, Auferstehungsfeier verhüllt. Nachtrag zu Karfreitags - "Ratschen" , die von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag nach altem Brauch die Glocken ersetzen. In manchen Orten Deutschlands ziehen die Kinder mit kleinen Handratschen durch die Orte und zeigen damit immer die vollen Stunden an. Ein einfacher Holzgriff mit verleimten Zahnradrädern auf dem verlängerten Holzgriff bewegen aufgeleimte Holzbrettchen in einem festen Kastenrahmen, der sich drehbar am Griff mit befestigt ist - auch Klappern genannt (ähnlich wie ein Teil von Holzwäscheklammern) und erzeugen eine gewisse Resonanz, diese Brettchen machen sich dann in der Drehbewegung auch sehr laut bemerkbar. Die grossen kunstvoll aus speziellen Klanghölzern hergestellten Klappern oder Ratschen sind teilweise so schwer, dass selbst ein Erwachsener mühe hat das Handrad zu drehen und oft zwei Hände dazu benötigt. Findiger waren da schon manche Schreiner des späteren Mittelalters, die diese Ratchen gleich auf ein richtiges Gestell wie auf einen kleinen Tisch mit vier Füssen montiert haben. Also mit einem festen Stand und einer grossen Kurbel zum Drehen. Von den Kirchtürmen mit Umlauf oder grossen Gebäuden hört man diese Ratschen kilometerweit. Man weis sogar zu berichten, dass die Türmer z.B. bei allgemeinen Gefahren oder Brandgefahr nicht nur ins Horn bliesen, sondern zugleich auch die Ratschen betätigten. Der Forscher Alois Döring aus Bonn im Bundesland Nordrhein-Westfalen bewahrt in seinem Büro eine ganzes Sammelsurium von solchen seltenen Stücken auf. |
Der Karsamstag: |
Dieser Tag symbolisiert nach christlichem Glauben den ersten Tag nach dem Tod von Jesus. Damit wird auch nach außen die damalige Resignation , Trauer und Ruhe verbunden. Nach der Kunde der Auferstehung gehen dann viele Christen zur Osternacht, auch Auferstehungsfeier am Samstag Nacht oder siehe auch näüchste Zeile Ostersonntag. Vielerorts kennt man auch den Ausdruck Osterputz. Das bedeutet Fenster und Wohnungenwerden einer Grundreinigung unterzogen, damit man bei der Auferstehungsfeier für "saubere Verhältnisse" gesorgt hat. Symbolisch soll damit auch der "Winterdreck" endlich dem Frühjahr Platz machen. |
Der Ostersonntag: |
In manchen Gemeinden findet diese Osternacht oder auch Auferstehungsfeier um 5.30 h bei Sonnenaufgang statt. In dieser Auferstehungsfeier werden dann auch noch traditionell je pro Person noch ein mitgebrachtes Ei, Salz und Osterbrot geweiht. In manchen Pfarreien trifft man sich dann anschließend im Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Osterfrühstück, bevor man schnell nachhause geht und schaut was der Osterhase im "Gras" versteckt hat. |
Der Ostermontag: |
Der Ostermontag ist überall noch ein Feiertag und in den Schulen sind natürlich auch Ferien.. Die Familien nützen oft diesen Tag für Familientreffen, gemeinsamen Essen, Treffen mit Freunden, Spaziergänge dem sogenannten "Ehmausgang. ". Oft wird dieser Tag auch nur zur nötigen Ruhe genutzt. |
Für Kinder gibt es natürlich auch Wunschzettel vom Osterhasen aus "Osterhausen" und ähnlichen österlich verwandten Namen:. |
|
Das Osterfest folgt dem Mond. |
Wussten Sie schon warum Ostern nicht immer auf das selbe Datum fällt? Anders als z.B. das Weihnachtsfest, das immer am 24. Dezember beginnt. Das Osterfest wird dann gefeiert, wenn der erste Vollmond nach dem Frühlingsanfang zutrifft. An dem Sonntag, der darauf folgt wird Ostern gefeiert. Manchmal kann es schon es schon so sein, dass Ostern schon wie 2008 in den März fällt. Die meisten Osterfeste "verschieben" sich jedoch meistens in den April. Im Jahr 2008 hatten wir einen sehr frühen Osterstart (Gründonnerstag 20.03.), der sich nur selten so früh ergiebt. Erst 2060 wiederholt sich diese frühe und seltene Konstellation. |
Der "Weisse Sonntag" |
Der Ursprung der allgemein besonderen Markttage mussten früher- und ist teilweise heute noch von alten Rechten meistens von hohen Kirchenfeiertagen abhängig. Bestimmte Voraussetzungen und heute noch geltende Bestimmungungen geben den prädistinierten Städten und Gemeinden das Recht besondere Märkte an den dafür vorgesehen Tagen abzuhalten. So auch am "Weissen Sonntag" hauptsächlich in katholischen Gegenden findet traditionell die Erstkommunion statt. Ursprünglich war damit aber nicht der jetzige Sonntag "invocabit", nach dem ersten Wort des Eingangsgebetes so genannt, vielmehr war der erste Fastensonntag und 6. Sonntag vor Ostern damit verbunden. An diesem Tag zogen in Rom die österlichen Täuflinge erstmals in ihren weißen Taufkleidern zur Kirche. Erst seit dem Konziel von Trient wurde die Bezeichnung "Weisser Sonntag" immer öfter und seit vielen Jahrzehnten dann ausschließlich auf den ersten Sonntag nach Ostern bezogen, den Sonntag "quasimodo geniti", dominica in albis". Hier kommt in der Übersetzung "noch die Konkurrenz" zum Tragen, der "eigentliche Weißer Sonntag". Dieser Name "dominica in alba" oder "Weißer Sonntag" ist auch für diesen Tag historisch richtig, weil in der alten Kirche die Täuflinge am Vortag oder an diesem Sonntag zum letzten Mal ihr weißes Taufkleid, lateinisch "alba", tragen durften. (Der "Weisse Sonntag wird in manchen Städten und Gemeinden noch besonders gefeiert-siehe unter F- Traditionen) |
Weitere Ostertraditionen und Events bis Pfingsten finden Sie ebenfalls unter - F- (klick hier) z.B. Woher kommem die Ostereier, Osterbrunnen, Osterhasen, Feiertage, Pferderitte, usw. |
|
C ) Vorosterzeit + Starkbierfeste + Nachosterzeit Klicke bitte hier zur Unterseite - C - |
D) Besondere Osterevents Bei den österlichen Osterevents muß man schon genau unterscheiden, ob es sich um "einamerikanisierten Osterkostimierungen" oder um dem wahren zugrunde liegenden Osterfestgrundsatz, handelt. Dazu zählen hauptsächlich die weltweit bekannten Passionsspiele zum ehrerbietenden Schauspiel der Leidenszeit Christi bis zur Kreuzigung vor fast 2000 Jahren. Klicke hier zur Unterseite - D - |
E) Direkte Oster-Ausstellungen, - Messen - Märkte
|
In fast allen größeren Orten finden alljährlich meistens, einige Wochen vor Ostern die Osterausstellungen mit Handarbeiten, Ostergestecken, Osterkerzen, Spielwaren, Holzspielwaren, Gartendeko, Tuch- und Klöppelwaren, Vorführungen, lebenden Tieren, Kinderbelustigungen, Kinderevents, usw. statt. Lesen Sie dazu auch Berichte in Ihren Tageszeitungen. Osterdekorationen für den Einzelhandel werden meist schon im Vorjahr auf den großen Messen angeboten. Ein grosses Angebot finden Sie auch alljährlich z.B. bei den Baumärkten, Gartencentern, Discountern oder auch in allen Floristenläden. Klick hier zur Unterseite - E - |
F) Weitere indirekte, geschichtliche, private + öffentliche Ostertraditionen, Super- Events ... bis Pfingsten Klicke bitte hier zur Unterseite - F - |
G) : Tipps rund um Ostern: Rezepte, Ferientipps, Basteln, was passiert zu Ostern, usw.? Auch momentan nicht mehr so aktuelle Berichte zur Vogelgrippe sind mit enthalten. Klicke bitte hier zur Unterseite - G - |
I) Nachspann |
Vielen Dank-, dass Sie unsere "Oster- vorösterlichen Besonderheiten bis zum Pfingsfest " |
Täglich erreichen uns bundesweit Anfragen und Aufträge per Fax- Anfrage. Diesen Auftrag können Sie vorab im Internet ausdrucken und unterterschrieben per Fax an uns zurücksenden. Nach der Auftragserteilung stellen wir den Eintrag 14 Tage zum dem von Ihnen gelieferten Angaben kostenfrei ins Netz, damit Sie eventuelle Korrekturen noch veranlassen können. Vertretungen bauen wir zusätzl. auch immer weiter aus (siehe oben). Wir tragen auch gern Ihre Firma/Verein aus allen PLZ-Regionen bundesweit und teilweise mit den angrenzenden Ländern, nach einem Abschluss, mit in unser Internet-Branchenbuch ein - wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage oder den bereits zugesendeten Auftrag per Fax: 09621 / 429533. Auf dieser Fachseite (auch gern auf anverwandten Rubriken - als Mehrfacheintrag -, bitte mit angeben) erstellen wir dann gern für Ihre fachbezogene Firma aus allen PLZ-Gebieten. Ihren Firmeneintrag- mit Top-Preisen-- denn durch neue Anklickungen allgemein, ergeben sich vieleicht auch neue Kunden aus Ihrem Branchenbereich? klick hier Preisliste vorab klick hier |