Die richtige Altersvorsorge
Altersvorsorge
stellt sich heute ganz anders dar
als
noch vor 10 Jahren.
Die
veränderte Zeitentwicklung erfordert
zwingend
ein Umdenken
(Derzeit Stand 2006 ohne Zukunftsgarantie)
 
| Bis
  vor 8 Jahren arbeitete ich selbst als Generalagent bei einer grossen
  Deutschen Gesellschaft. In diesem Aufgabengebiet wurden bis zu diesem
  Zeitpunkt ein Grossteil der Altersversorgung in den klassischen
  Kapitalversicherungen, meistens mit einem festen Betrag zur Erreichung eines
  Zielalters abgeschlossen. | 
 
| Die
  Kapitalversicherungen erwirtschafteten im Schnitt in den letzten 30 Jahren
  einen Zins von ca. 5.0%. Das bedeutet je nach Laufzeit eine Steigerung (
  nicht dynamisch) gegenüber den einbezahlten Beiträgen, von 279,52 %. Bei
  einem durchschnittlichen Rechenbeispiel mit einer Abschlußsumme von
  200.000 € hätte der Versicherungsnehmer nach 35 Jahren einen Betrag von 559.040
  € erhalten. Das reicht heute bei weitem nicht mehr aus um Ihre  Ziele und Wünsche
  abzudecken, siehe Beispiel weiter unten!   Siehe dazu auch unten die Tabelle zum anklicken   | 
 
| Viele Versicherungsnehmer haben zum Zeitpunkt des Abschlusses aber
  meistens zwei wichtige Faktoren dazu nicht erkennen können: 1.)   
           2.)  Die Regierung eine
  zusätzliche Pflegeversicherung einzuführen, | 
 
| Ausserdem
  sah sich die Regierung zusätzlich gezwungen, sich über eine private
  Altervorsorge schnellstens Gedanken zu machen.  In aller Munde ist nun die sogenannte „Rister-Rente“. Jedoch
  viele Fachblätter und Wirtschaftsjournalisten haben schon vor dem übereilten
  Abschluss so eines Rister-Rentenmodells gewarnt. Klicken Sie dazu unten zu einem Beispiel aus der Presse  mit allen  Vor- und Nachteilen. | 
 
| Aufgrund
  unserer Erfahrungen wissen
  wir genau wie man heute eine Altersvorsorge optimal  mit
  den gleichen  bisherigen
  Monatsbelastungen wie bisher  um
  ein Vielfaches steigern kann, um auf die verschiedenen Altersziele nicht
  verzichten zu müssen oder nicht durch z.B. Kinderzuzahlungen  oder auf Zusatzversicherungen angewiesen
  zu sein. Dazu sind jedoch einige wichtige Faktoren für die
  Erreichung Klicken dazu unten auch auf unsere zusammengestellte
  Checkinformation    | ||
| Dazu ein Beispiel für die Zukunft, auf dem heutigen Stand der  Berechnungsgrundlage:   Wenn
  Sie später im Extremfall (niemand wünscht sich so etwas) zu einem Pflegefall
  werden sollten, so kostet das Heute durchschnittlich  ca.
  2800.00 € / Monat (Stand 2005) Nach
  dem bisherigen Verlauf der Inflationsrate kostet dieser Dienst In
  30 Jahren ca. das Doppelte geschätzt also ca. 5.600.00  Das bedeutet :  Gemeinsam muss man sich über diese
  Zahlungen Gedanken machen, wie
  man eine Geldanlage richtig aussucht, die diesem Kapitaldienst  in
  30 Jahren gewachsen ist ! Dazu
  ist eine Berechnung „rückwärts“ notwendig. Um 5600.- € monatlich zu erreichen, ohne wie beim Rister-Modell
  Ihre eingezahlten und erwirtschafteten Beträge zu verlieren, 
 | 
 
| Wie
  man so einen Kapitalaufbau,  mit normalen wie auch
  bisher monatlichen Einzahlungen erreichen kann,
  zeigen Ihnen gern und unverbindlich unsere geschulten Mitarbeiter. Nicht
  selten haben wir bei unseren Kunden oft schon nach einer Stunde festgestellt,
  dass nach oberflächlichen- oder ungenügenden 
  Anlageberatungen ein Kapitalloch von 50 – 200 % dadurch entstanden
  ist.   
 | 
 
|   Ihr  I-F-O  Finanzdienst  Hauptbüro:
  92224 Amberg, Spitalgraben 4 Tel. 
          09621 / 429535, Fax: 09621 / 429533, E-Mail: finanzdienst@i-f-o.de Hotline:
  0170 4200 845   Ihr innovativer und
  kreativer Marktplatz der  der Zukunft   Klicken Sie unten noch Ihre gewünschten
  Infos zu diesem Thema:   Bei Interesse bilden auch wir Sie gerne zu haupt-
  und nebenberuflichen Mitarbeitern aus.  E-Mail: 
          mitarbeiter-werden@i-f-o.de   | 
 
|   
   |